Andreas Meyer
dafür gibt es eine verblüffend einfache Lösung: Einblasdämmung mit Holzfaser oder Cellulose.
Die Naturstoffe werden in einem speziellen Verfahren aufbereitet und mit hohem Druck überall dort verteilt, wo eine Dämmschicht gewünscht ist. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und dem handwerklichen Know-how eines Meisterbetriebes.
Wir verwenden nur natürliche Materialien hoher Qualität, nämlich geprüfte Dämmstoffe aus Cellulose, EPS-Granulat oder Mineralwolle. Durch die Absorptionsfähigkeit des Materials verbessert sich Ihr Raumklima merklich. Wärme geht im Winter nicht unnötig verloren und im Sommer bleiben die Innenräume gut vor Hitze geschützt. CO2-Emmissionen werden deutlich reduziert.
In nur wenigen Tagen lässt sich durch Einblasdämmung der Energiebedarf eines Hauses erheblich vermindern. Die Dämmstoffe füllen auch schwer zugängliche Ecken und dichten so sauber und lückenlos ab. Selbst bei einer Teildämmung ist der Unterschied deutlich spürbar. Eine Investition, die sich schon in wenigen Jahren amortisiert.
Ob Sie Ihren Neubau optimal dämmen oder Ihr Bestandsgebäude sinnvoll sanieren möchten: Einblasdämmung ist höchst flexibel und für viele Bereiche einsetzbar. Architekten schätzen die hervorragenden Materialeigenschaften natürlicher Dämmstoffe und die saubere Auskleidung einer Gebäudehülle durch die zielgenaue Verteilung. Sanierungen in Bestandsgebäuden sind durch die Technik mit elastischen Schläuchen und Druckluft auch ohne große Umbauten möglich. Ob Dach, Wand oder Zwischenecke: Einblasdämmung ist die ideale Lösung.